Mehr Infos zum Film

Kontakt

Bernhard-Nocht-Str. 24
20359 Hamburg – Germany
Tel / Fax: +49 (0) 40 228 620 92

Am Duffesbach 15
50677 Köln – Germany
Tel: +49 (0) 221 630 605 290
Fax: +49 (0) 221 630 605 299

Kottbusser Damm 86
10967 Berlin – Germany
Tel / Fax: +49 (0) 30 679 282 70

info@filmreederei.de
dispo@filmreederei.de

Über uns

Der geheimnisvolle Blick des Flamingos

1982: Lidia (12) lebt in Flamingos (32) Transfamilie, die eine Bar am Rande einer kleinen Bergbaustadt in der nordchilenischen Wüste betreibt. Als sich eine unbekannte tödliche Krankheit auszubreiten beginnt, entsteht das Gerücht, sie werde durch den einfachen Blick eines Mannes übertragen, der einen anderen Mann liebt. Als Lidias queere Familie beschuldigt wird, der Ursprung der Krankheit zu sein, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Filminfos

Originaltitel: LA MIRADA MISTERIOSA DEL FLAMENCO
Internationaler Titel: THE MYSTERIOUS GAZE OF THE FLAMINGO
Kinostart: 4. Dezember 2025
Laufzeit: 106 Minuten
Genre: Drama
Produktionsland /- Jahr: Frankreich, Chile, Deutschland, Spanien, Belgien / 2025
Produktion: Les Valseurs, Quijote Films
Koproduktion: Weydemann Bros., Irusoin, Wrong Men
Unterstützt von: Arte, CNC, Institut Français, CNC Mini-Traité, FFA Mini-Traité, Aide aux Cinémas du Monde, Eurimages, Bordeaux Métropole, La Région Nouvelle-Aquitaine, Le Département de la Charente-Maritime, World Cinema Fund, Cinemage 17 Développement, ICAA, Torino Film Lab, Creative Europe MEDIA Verleih: Filmreederei

Cast & Crew

Cast: Tamara Cortés, Matías Catalán, Paula Dinamarca, Pedro Muñoz, Luis Tato Dubó, Vicente Caballero
Drehbuch & Regie: Diego Céspedes
Produzent\*innen: Giancarlo Nasi, Damien Megherbi, Justin Pechberty
Koproduzent\*innen: Jonas Weydemann, Jakob D. Weydemann, Ander Sagardoy, Ander Barinaga-Rementeria, Xabier Berzosa, Benoît Roland
Bildgestaltung: Angello Faccini
Montage: Martial Salomon
Szenenbild: Oscar Rios
Kostümbild: Julio Munizaga
Maskenbild: Francisca Marquez
Musik: Florencia Di Concillio

Impressum

Filmreederei GmbH i.G.
Bernhard-Nocht-Str. 24
20359 Hamburg
Germany

Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: Geschäftsführer: Jonas Weydemann, Jennifer Mueller von der Haegen

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO). Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK VON DEREN VERWENDUNG

Zugriffsdaten/Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website www.filmreederei.de und bei jedem Abruf einer Datei von unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen über diesen Vorgang an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden durch den Websitebetreiber temporär in einem sog. Logfile, einer Protokolldatei, gespeichert und verarbeitet. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Seite/Datei sowie übertragene Datenmenge,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die erhobenen Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung bzw. Sicherstellung der Nutzung der Website verarbeitet und anschließend gelöscht. Eine andere Verwendung oder sonstige Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben oder generell keine Cookies gespeichert werden.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

2. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Arbeits- und/ oder Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. BETROFFENENRECHTE
Sie haben als Betroffener, also als derjenige, dessen personenbezogene Daten gesammelt werden, bestimmte Rechte gemäß Art. 7, 15-21 DSGVO. Dies umfasst insbesondere folgende Rechte:

das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses erfüllen wir hoffentlich über diese Datenschutzerklärung.
das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen oder sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

4. KONTAKTDATEN
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Filmreederei GmbH
Bernhard-Nocht-Str. 24
20359 Hamburg
Tel / Fax: +49 (0) 40 228 620 92
info@filmreederei.com

5. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Da es durch neue Technologien und die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben notwendig werden kann, diese Datenschutzerklärung zu ändern, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand: Mai 2018